
Interviews
15.04.2024
Was macht den Wert einer professionellen Finanzplanung aus?

Inhalt
0:00 Einleitung
0:27 Aktuelle Lage der staatlichen Pension und was für Alternativen gibt es?
2:36Welche Art der Beratung ist bei der privaten Altersvorsorge wichtig?
4:53 Warum ist ein Finanzplaner so wichtig?
6:46 Wie sieht der Ablauf einer Finanzplanung bzw. eines Finanzgesprächs mit Dr. Wolfgang Ellmaier aus?
Österreicherinnen und Österreicher vertrauen nach wie vor in hohem Maße in die staatliche Pension. Obwohl es mittlerweile kein Geheimnis mehr ist, dass steigende Lebenserwartungen und steigende Lebenshaltungskosten mehr Kapitalbedarf erfordern. Wer länger lebt, braucht mehr Geld. Die staatliche Pension wird daher auch in Österreich an ihre Grenzen stoßen. Selbst Menschen mit gutem Verdienst, werden es immer schwerer haben, ihre Pensionslücken zu schließen. Gezielte Einkommensstrategien, die zur jeweiligen Lebenssituation passen, sind dabei ein großer Erfolgsfaktor. Dennoch setzen viele auf das Prinzip Hoffnung und denken, es wird sich schon ausgehen. Alle Aspekte einer guten Finanzplanung zu beachten, ist sehr komplex und überfordert den Einzelnen schnell. Professionelle Finanzplanung mit fachkundigen Beraterinnen und Beratern wie Ihnen wird daher auch in Zukunft immer wichtiger. Moderne Softwarelösungen können die persönliche Beratung dabei unterstützen.
Wie Sie mit Ihrer professionellen Finanzplanung bei Ihren Kundinnen und Kunden gegen das Prinzip Hoffnung ansteuern und die finanziellen Lücken im Alter schließen können, darüber spricht Andreas Franik mit Finanzplaner und Geschäftsführer der WELL.co.at GmbH, Dr. Wolfgang Ellmaier, im Videointerview
Welche Vorteile kann eine professionelle Finanzplanung bringen?
In einem professionellen Beratungsgespräch werden zunächst die persönlichen und individuellen Lebenssituationen der Kundinnen und Kunden ermittelt. Der Wert einer guten Beratung zahlt sich aber laut Dr. Ellmaier vor allem dadurch aus, dass ein Finanzplaner einen Überblick über den Markt hat und die besten Produkte heraussucht, die zum jeweiligen Kunden passen. Dabei sollten natürlich auch steuerliche Aspekte und Kosten im Blick behalten werden. Moderne Finanzsoftware und digitale Finanzplanungstools können helfen, den Finanzmarkt mit seiner Vielfalt an Produkten und die persönlichen Bedürfnisse der Kunden zu vereinen.
Welche Chancen hat die professionelle Finanzplanung in der Zukunft?
Dr. Ellmaier sieht einen wachsenden Bedarf an professionellen Finanzberatern in der Zukunft. Da Vermögensplanung ein komplexes Feld ist, das viele unterschiedliche Lebenssituationen beinhaltet, bedarf es an qualifizierter Beratung. Technologische Lösungen, Software und Finanzplanungsapps können Beratungsgespräche in der Zukunft vereinfachen und die möglichen Szenarien dem Kunden leichter veranschaulichen und transparent aufzeigen. Dennoch wird das persönliche Gespräch zwischen Berater und Kunde unersetzlich bleiben. Professionelle Finanzplanung ist auch ein Stück Lebensbegleitung und Vertrauensbildung.
Lesen Sie auch: