

Wir bei Standard Life glauben, dass ein Unternehmen nicht nur gegenüber seinen Shareholdern Verantwortung trägt – sondern auch gegenüber der Gesellschaft. Und wir wissen, dass wir im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle spielen – sei es als Altersvorsorge-Spezialisten oder als Arbeitgeber. Wir nehmen diese Rolle an. Denn: Die Grundlage unseres Unternehmens ist der Wunsch, in eine bessere Zukunft zu investieren – sowohl für unsere Kunden als auch für die Gesellschaft überhaupt. Dieses gesellschaftliche Engagement hat bei Standard Life eine lange Tradition und ist fest in der Unternehmenskultur verankert – und zwar nicht nur in Deutschland und Österreich. Im Rahmen ihres sozialen Engagements wählen Mitarbeiter von Standard Life weltweit jeweils in zweijährigem Abstand für ihren lokalen Standort einen Charity-Partner. Seine Arbeit wird dann vor Ort mit viel Engagement und zahlreichen Aktionen finanziell – und manchmal auch ideell – unterstützt.
Mit einer Spende über 100.000 Euro unterstützt Standard Life seine Charity Partner in Irland, Deutschland und Österreich. „Ich freue mich, dass wir damit einen wichtigen Beitrag zu der Arbeit dieser karitativen Organisationen leisten und einen echten Unterschied für sie machen können“, sagt Nigel Dunne, CEO Standard Life International dac.
Ein gemeinsames Anliegen der Charity Partner, mit denen Standard Life im europäischen Geschäft zusammenarbeitet, ist der Schutz gefährdeter Menschen. In Irland kooperiert Standard Life mit ALONE, die Senioren dabei helfen, ihren Lebensabend zu Hause verbringen zu können. Darüber hinaus unterstützen wir die Arbeit des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt sowie die Österreichische Krebshilfe Wien.
So ist der Spendenbetrag aufgeteilt:
„Wir können dankbar sein, dass das Unternehmen in dieser Zeit so widerstandsfähig ist, so dass wir eine solche Spende leisten und unsere Werte wirklich leben können, indem wir uns unserem Anspruch stellen, das Richtige zu tun“, freut sich Nigel Dunne.
Die Phoenix Group hat am 6. April 2020 bekannt gegeben, dass sie eine wohltätige Spende in Höhe von 1 Million Pfund zur Unterstützung der COVID-19-Hilfsmaßnahmen leistet.
500.000 Pfund davon gehen an Age UK, eine britische Wohltätigkeitsorganisation für ältere Menschen, die einen dringenden Coronavirus-Spendenaufruf gestartet hat. Die Spenden sollen der Wohltätigkeitsorganisation helfen, für ältere Menschen da zu sein, die in dieser nie dagewesenen gesundheitlichen Notlage dringend ihre Unterstützung benötigen.
Wir alle sind von der Pandemie betroffen, insbesondere ältere Menschen, die am meisten gefährdet sind, wenn sie sich mit dem Virus infizieren. Hinzu kommt die Sorge um die Millionen von älteren Menschen, die auf sich allein gestellt sind, deren Familie und Freunde nicht in der Nähe wohnen oder die gar niemanden haben, der sich um sie kümmert. Deshalb hat sich die Phoenix Group entschieden, Age UK, wozu auch Age Scotland gehört, zu unterstützen. Dies passt perfekt zur selbst auferlegten Verpflichtung, einen Beitrag zur Unterstützung der Allgemeinheit wie auch unserer Kunden – von denen viele im Ruhestand sind – zu leisten.
Die Nachfrage nach den lebenswichtigen Leistungen, die Age UK erbringt, ist während dieser Gesundheitskrise rapide gestiegen. Die dafür notwendigen 10 Millionen Pfund versucht die Wohltätigkeitsorganisation nun durch ihren Coronavirus-Spendenaufruf aufzubringen. Das von der Phoenix Group gespendete Geld wird dazu beitragen, die Informations- und Beratungsleistungen wie auch die Freundschaftsdienste weiterzuführen und den lokalen Ablegern von Age UK dabei helfen, praktische Unterstützung in ihrem jeweiligen Umfeld zu leisten.
Unser CEO Andy Briggs hat sich in seiner Funktion als Government Champion for our Ageing Society, zu Deutsch von der britischen Regierung ernannter Fürsprecher unserer immer älter werdenden Gesellschaft, nachdrücklich und aktiv dafür eingesetzt, dass die vielfältigen Beiträge, die Menschen mit einem großen Erfahrungsschatz für unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten vermögen, von der Gesellschaft zu begrüßen sind.
„COVID-19 stellt in erster Linie eine soziale Krise dar, die sich besonders auf das Leben älterer Menschen auswirkt. Als Unternehmen glauben wir, dass es wichtiger denn je ist, gefährdete Menschen in Not zu unterstützen. Age UK steht bei der Bekämpfung dieser Herausforderung an vorderster Front und bietet älteren Menschen lebenswichtige Betreuung und Unterstützung. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, zu helfen. In dieser Zeit der wirtschaftlichen und sozialen Unsicherheit steht auch die Existenz der Wohltätigkeitsorganisationen auf dem Spiel. Daher rufen wir finanziell gut ausgestattete Unternehmen dazu auf, sich uns anzuschließen und solchen Organisationen durch Spenden eine Überlebenschance zu ermöglichen.“
Weitere 500.000 Pfund werden zur Unterstützung von Wohltätigkeitsorganisationen verwendet, die in dem Umfeld unserer Niederlassungen in Großbritannien, Dublin, Frankfurt und Österreich aktiv sind.
Denn sie alle tragen auf die eine oder andere Weise dazu bei, die weitreichenden Auswirkungen der Pandemie durch ein vielfältiges Leistungsspektrum einzudämmen. Dies trifft auch für die Charity-Partner in Deutschland und Österreich zu – auf den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e. V. wie auch auf die Österreichische Krebshilfe Wien. Das Engagement beider Organisationen ist Menschen gewidmet, deren Gesundheit bereits durch eine Vorerkrankung geschwächt ist und die damit umso mehr von den Folgen einer Infektion mit dem COVID-19-Virus betroffen wären.
Standard Life Österreich pflegt eine langjährige Partnerschaft mit der Krebshilfe Wien. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Krebs die zweithäufigste Todesursache. Krebs ist ein gesellschaftlich relevantes Thema: Rund 20 Prozent aller Todesfälle in Österreich gehen auf Krebserkrankungen zurück.
Die gute Nachricht: Mehr als 50 Prozent aller Krebspatienten können geheilt werden. Die 1994 gegründete Österreichische Krebshilfe Wien schafft öffentliches Bewusstsein für die Notwendigkeit individueller Krebsvorsorge und -früherkennung und unterstützt Krebspatienten und Angehörige in ihrer schwierigen Lebenssituation.
Sie möchten mehr erfahren oder sogar selbst spenden? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen:
Zur Krebshilfe Wien